„Gebt den Kindern Liebe, Liebe und noch mehr Liebe, dann kommen die guten Manieren von ganz allein.“
(Astrid Lindgren)
Liebe Eltern,
ich biete Ihnen liebevolle Ganztagsbetreuung für Ihr Kind. In unserem Haus, auf unserem Grundstück, betreue ich maximal 5 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Mein oberstes Gebot ist es, jedem Kind Wertschätzung, Liebe und Respekt entgegenzubringen und es so anzunehmen, wie es ist.
„Erziehung ist Beispiel und Liebe, mehr nicht.“
(Friedrich Fröbel)
Mein Konzept ist auf Naturnähe ausgerichtet; bei (fast) jedem Wetter gehen wir nach draußen. Unser großes Grundstück bietet viel Platz zum Spielen und Entdecken. Oft gehen wir in den Wald, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Wir singen, musizieren, tanzen, malen, basteln, toben, werden schmutzig. Durch gezielte, dem Alter der Kinder angemessene Angebote bemühe ich mich, alle Bildungsbereiche (siehe Sächsischer Bildungsplan) abzudecken, in entspannter, fröhlicher Atmosphäre.
Das Mittagessen koche ich selbst. Es gibt gesunde Vollwertkost; wenig Zucker, viel Obst und Gemüse. Zum Mittagsschlaf steht jedem Kind ein „Nest-Bettchen“ in einem separaten Raum zur Verfügung. Ich lege viel Wert auf eine vertrauensvolle, aktive Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Betreuung bei einer Tagesmutter ist als Betreuungsform für Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr als gleichrangige Alternative zur Krippe im Sächs. Kita-Gesetz, u.a. § 2 sowie im SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, § 22-25, festgeschrieben.
Die Kosten sind denen in den anderen Kitas unserer Gemeinde gleich.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Mein Name ist Bettina Philipp. Ich bin Jahrgang ‘64, verheiratet und Mutter von 4 Kindern. Ich wohne mit meiner Familie in Hirschfeld, in der Gemeinde Reinsberg. Mein erlernter Beruf ist Krankenschwester, ich habe viele Jahre als Medizinische Fachangestellte in Meißen gearbeitet.
Als meine Kinder groß waren, entstand der Wunsch, mich beruflich zu verändern. Etwas mit Kindern sollte es sein, denn ich liebe Kinder. So absolvierte ich 2017 das „Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes“, also die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson, und mit Hilfe meiner Familie gründete ich in unserem Haus und auf unserem Grundstück, unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften und Auflagen durch das Jugendamt, eine „Mini-Kita“.
2018 konnte ich das „Bildungscurriculum“ absolvieren; bin somit geschult, meine Arbeit auf der Basis des Sächsischen Bildungsplanes auszurichten. Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen teil sowie an Arbeitskreisen mit anderen Tagesmüttern und den Fachbereichsleitern für Kindertagespflege des Jugendamtes.
Vereinbaren Sie einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen, ich freue mich auf Sie und Ihr Kind!